67. Jahrestagung des VKD am 23. und 24. Juni 2025 in Berlin
Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten!

 

Die 67. Jahrestagung unseres Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands im grünen Berliner Bezirk Köpenick am 23. und 24. Juni war sicher wieder ein Highlight dieses Jahres für den VKD. Das lag nicht nur an dem schönen Sommerwetter des ersten Tages. Das Motto der Tagung war durchaus geeignet für hitzige Diskussionen: „Krise als Chance – die Transformation der Kliniken“. Die rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich lebhaft auszutauschen, ihre eigenen Erfahrungen in die persönlichen Gespräche mit einzubringen.

Auch in der Podiumsdiskussion mit Politikerinnen, Verbandsvertretern und Praktikern drehte sich alles um die Frage der möglichen Chancen in den kommenden Monaten und Jahren, sich mit den Krankenhäusern trotz schwieriger Zeiten zukunftsfest aufzustellen.

Die Vorträge des zweiten Tages bildeten dann vor allem die praktischen Erfahrungen mit der Krankenhausreform und der politisch angestrebten Ambulantisierung ab. Die Konferenz schloss mit einem aufmunternden Vortrag, sich den Herausforderungen aktiv zu stellen.

Der Erfolg unserer Tagung verdankt sich vielen Menschen.

Nach der Begrüßung durch den Präsidenten unseres Verbandes, Dirk Köcher, der kurz und prägnant die aktuelle Lage der Kliniken schilderte, begrüßte auch die Berliner Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dafür ein herzliches Dankeschön.

Herzlicher Dank gilt auch den Teilnehmern der Podiumsdiskussion, moderiert von VKD-Pressesprecher Andreas Tyzak. Es diskutierten neben Dr. Czyborra, Simone Borchardt, MdB und Sprecherin für die Unionsfraktionen im Gesundheitsausschuss des Bundestags, Prof. Dr. med. Henriette Neumeyer, Vize-Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), PD Dr. Michael A. Weber, Präsident des Verbandes der leitenden Krankenhausärztinnen und -ärzte (VLK) und VKD-Präsident Dirk Köcher.

Aufmerksam verfolgte das Publikum ihre Diskussionsbeiträge, am zweiten Konferenztag dann aber auch die sehr praxisnahen Vorträge von Martin Heumann, Krankenhauszweckverband Rheinland e. V. zu den Herausforderungen zur Krankenhausreform, von Alexander Reckmann, Bartels Consulting GmbH, Coesfeld, zu neuen Strategien für die ambulante Versorgung und Christian Pellehn von den GLG-Kliniken Eberswalde zu Praxiserfahrungen mit Hybrid-DRGs und AOP. Mutmacher war zum Schluss Schauspieler und Coach Lutz Herkenrath.

Zum Erfolg unserer Tagung trugen wesentlich aber auch die vielen Unterstützer bei, mit denen die Teilnehmer ins Gespräch kommen konnten, die sich auch selbst Podiumsdiskussion und Vorträge anhörten und so als Partner der Krankenhäuser ebenfalls einen unmittelbaren Eindruck von den Herausforderungen erhielten, die in den Krankenhäusern zu bewältigen sind. Sie sind ja in unterschiedlicher Weise Partner der Kliniken und damit zum Teil direkt an Problemlösungen beteiligt.

Auch in diesem Jahr wurden die Vorbereitungen der Geschäftsstelle engagiert und professionell unterstützt – im Vorfeld vor allem von der Berliner Agentur 3MAL1, technisch in der Organisation und Durchführung von event lab. GmbH aus Leipzig, die auch für das Video sorgten, das uns allen die beiden Tage nochmals in Erinnerung rufen wird – demnächst unter www.vkd-online.de.

Herzlichen Dank aber auch an Georg J. Lopata (axentis) für die Fotos von unserer Tagung.

Ihnen allen – Referenten, Teilnehmern, Unterstützern, den Profis in den Agenturen und – nicht zu vergessen – auch dem Team des NYX Hotel Berlin Köpenick BY LEONARDO HOTELS sowie der Richard-Ebert-Band, dem Schnellzeichner Gero Hilliger und dem Künstler von Rot Feuer mit der tollen Feuershow, die uns unsere Abendveranstaltung des ersten Konferenztages verschönt haben, meinen ganz persönlichen, herzlichen Dank. Sie alle haben dazu beigetragen, unsere Jahrestagung zu einem Erfolg zu machen.

Ihr

Dr. Jens-Uwe Schreck, MPH

Geschäftsführer
Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V. (VKD)

Bilder aus 2024

Bilder aus 2023